TTG - E-Mails :     orga | info  @tt-region-grafing.de

Unsere Tauschgrundsätze

1. Tauschen ist immer ein ausgeglichenes Nehmen und Geben von Talenten, Fertigkeiten, Hilfen und Sachen sowie dem Aus- und Verleihen von Gegenständen auf der Basis persönlicher Kontakte, gegenseitiger Wertschätzung, fair und ohne Gewinnerzielungsabsicht.

2. Tauschgemeinschaften ermöglichen ihren Mitgliedern, dass ein Tausch auch dann ausgeglichen ist, wenn der ausgleichende Gegentausch zeitversetzt mit einem anderen Tauschkreisteilnehmer auch aus einem andern Tauschkreis erfolgt. Ein Tauschkreisteilnehmer sollte sein eigenes Tauschkonto jedoch spätestens dann ausgeglichen haben, wenn er die Tauschgemeinschaft wieder verlässt.

3. Die Verrechnungseinheit für den Wert der Tauschversprechen ist die Zeit. Eine Stunde eingebrachte Tauschzeit ist bei allen Tauschpartnern gleich viel wert, unabhängig von der Art der getätigten Tauschaktivität und der Qualifikation des Erbringers. Wir geben bzw. nehmen 20 Zeitpunkte (Tauschpunkte) für eine Stunde Hilfe. Tauschzeit ist Lebenszeit und diese kann nicht mit Geld bezahlt werden.

4. Das Tauschheft dient der Dokumentation der Tauschaktivitäten und wird in Eigenverantwortung der Beteiligten ausgefüllt. Mit dem Tauschheft sollte sorgsam umgegangen werden. Es ist Eigentum des Vereins und muss zum Jahresende zur Buchung beim Vorstand abgegeben werden.

5. Zeitpunkte sind keine Komplementär- oder Ersatzwährung sondern nur eine tauschkreisinterne Verrechnungseinheit für ein noch nicht eingelöstes Tauschversprechen gegenüber der eigenen Tauschgemeinschaft. Die Tauschhefte sind deswegen nicht zu vergleichen mit einem Bankkonto!

6. Beide Tauschpartner haben nach einem Tausch einen Gewinn: Der eine hat eine Hilfe bekommen, der andere hat Tauschpunkte erhalten. Dabei hat der eine Minuspunkte im Heft verzeichnet, die ein Symbol sind für sein Tauschversprechen gegenüber der Tauschgemeinschaft. Der andere hat dabei seine Zeit gegeben und seine Talente eingebracht. Wir ermuntern zum Mut zum Minus. Wir erinnern aber zugleich an das damit verbundene Tauschversprechen, das irgendwann ausgeglichen werden soll.

7. Die Summe aller Zeitpunkte in allen Tauschgemeinschaften ist immer ausgeglichen und bleibt daher immer NULL. Eine Tauschgemeinschaft kann weder „arm“ noch „reich“ an Zeitpunkten sein oder werden. Der wirkliche „Reichtum“ einer Tauschgemeinschaft besteht aus der Vielfalt von getauschten Talenten, Fertigkeiten, Hilfen und Sachen sowie dem Leihen von Gegenständen des täglichen Bedarfs ihrer Mitglieder

 

Stand Mai 2023